David Schimmeyer
David Schimmeyer ist gelernter Gärtner und freischaffender Künstler. Seit seinem Studium an der Muthesius Kunsthochschule Kiel beschäftigt er sich vor allem mit der Permakultur. In der Kunst sind es neben der Keramik vor allem raumgreifende Installationen in der freien Landschaft, der sein Interesse gilt. Totholz, Erde, aber auch Pflanzen wie Weiden sind dabei die Materialien, mit denen er bevorzugt arbeitet.
Mit Totholz, das zwischen lebende Weiden geflochten wird, schafft er neue Räume. Entgegen des Namens, dient das Totholz wie kaum ein anderes Material dabei einer Vielzahl von Tieren als Lebensgrundlage. So sind seine Arbeiten nicht „nur“ Kunstwerk, sondern gleichzeitig ein Biotop voller Leben. Das beim regelmäßigen Schnitt der Weiden anfallende Material dient der Struktur abermals als Baumaterial– die Installation erhält sich hierdurch selbst.
David Schimmeyer spielt damit auf den Idealzustand der Permakultur an: geschlossene Kreisläufe und ein sich selbst erhaltendes System, das Menschen und Tieren gleichermaßen von Nutzen ist und am Ende fruchtbaren Boden hinterlässt.